Die Zukunft von Experience Management
Kundenbeziehungen aktiv managen
9. Juni 2020
Online & Kostenfrei
Liebe CX-Enthusiasten,
in diesem Jahr richten wir unser 6. Experience Forum, der größte deutschsprachige Fachkongress rund um das Thema Customer Experience und Employee Experience Management (CX & EX), digital aus. Denn wir sind davon überzeugt, dass wir vor allem während dieser außergewöhnlichen Zeit den Austausch und die Diskussionen unter Gleichgesinnten aufrechterhalten und fortführen sollten.
Ob B2C oder B2B: Mehr denn je bleibt das Engagement zwischen dem Kunden und Ihnen als Unternehmen nicht stehen. Kunden erwarten, dass Ihnen in dieser Zeit Gehör geschenkt wird. Wer den neuen Rahmenbedingungen im Zeitalter der Digitalisierung hinterherläuft, gerät schnell auf’s Abstellgleis, denn Stillstand bedeutet Rückschritt.
Wir laden Sie ein, sich kostenfrei anzumelden und von den Besten zu lernen und mit Gleichgesinnten über die neuen Maßstäbe für ein effektives Management von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu diskutieren.
Diese digitale Konferenz liefert Ihnen kompakte Informationen, Inspirationen, praxisbezogene Handlungsempfehlungen und Networking-Möglichkeiten, die Ihnen zu ihrem CX Erfolg verhelfen.
(falls Sie nicht (den ganzen Tag) teilnehmen können, melden Sie sich dennoch an, und wir werden Ihnen die Unterlagen im Nachgang senden)
Wir freuen uns auf Sie!
Stephan Thun
President & Managing Director EMEA
9:30 Uhr
9:40 – 10:00 Uhr
Stephan Thun,
President & Managing Director EMEA, MaritzCX, an InMoment Company
10:00 – 10:40 Uhr
Christine Riedmann-Streitz
Managing Director, MarkenFactory GmbH für HappyOrNot GmbH
Was Sie lernen werden...
Key Learnings:
10:40 – 11:10 Uhr
Peggy Amelung,
Managing Director, Amelung & Partners
Was Sie lernen werden...
Wo es keine räumliche Nähe gibt, wird Nähe zum kostbaren Gut. Königlich empfangen war gestern- Empathisch den Kunden auffangen ist heute. In Corona Zeiten und technisch gestützter Kommunikation heißt es für Unternehmen und ihre Mitarbeiter, Vertrauen aufzubauen und Sicherheit zu geben:
11:10 – 11:40 Uhr
11:40 – 12:20 Uhr
Markus Steil
Leiter Professional Services Software Solution, SHE Informationstechnologie AG
Bastian Heist
Projektmanager, SHE Informationstechnologie AG
Was Sie lernen werden...
Für Sie bedeutet CI/CD „Corporate Identity“ und „Corporate Design“? – in der IT steht CI/CD für „Continuous Integration“ und „Continuous Design“. Im IT-Kontext sprechen wir hierbei von einer populären Methode in der agilen Softwareentwicklung. Wie an diesem Beispiel deutlich wird, führen unterschiedliche Bedeutungen, schnell zu Herausforderungen bei der Verständigung. Die daraus entstehenden Spannungsfelder zwischen Marketing/Vertrieb und der IT gehen leider oftmals zu Lasten der CX-Performance in Ihrem Unternehmen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die „Sprache der IT“ einsetzen können. Ab sofort wird die Integration von IT-Themen im CX-Umfeld für Sie zur Selbstverständlichkeit.
12:20 – 12:50 Uhr
Mateo Vondey
Leiter Customer Experience, auxmoney
Was Sie lernen werden...
Aus diesem Vortrag werden Sie folgenden Highlights mitnehmen:
12:50 – 13:20 Uhr
Philipp Bender
Projektmanager, SMP AG Strategy Consulting
Philipp Sanders
Senior Manager, SMP AG Strategy Consulting
Was Sie lernen werden...
Nach Implementierung der Kundenerlebnismessung stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, echte Verbesserungen in der Kundeninteraktion zur kreieren. Aber wie? Mit zentralen CX-Abteilungen, dezentralen CX-Botschaftern einer CX-Factory oder cross-funktionelen Squads? Die Antwort lautet wie so oft: Es kommt darauf an – z.B. auf den heutigen Grad der Kundenorientierung, Organisationsmodell, Unternehmenskultur und Kanalvielfalt.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem „Customer Experience Delivery Model“ typische Stolpersteine abbauen und Erfolgsfaktoren bei kontinuierlichen Implementierung von kundenwirksamen Verbesserungen aufbauen können.
13:20 – 14:00 Uhr
14:00– 14:30 Uhr
Yannick Rieder
Market Research & Competitive Intelligence Manager, Janssen-Cilag GmbH
Thomas Kuhn
Customer Experience Manager, Janssen-Cilag GmbH
Was Sie lernen werden ...
14:30 – 15:00 Uhr
Director CX Consulting, MaritzCX, an InMoment Company
Was Sie lernen werden ...
Kunden nach einem Feedback zu kontaktieren treibt maßgeblich den Erfolg eines CX Programms.
Lernen Sie …
15:00 – 15:40 Uhr
Matthias Frey
Associate Partner, Ernst & Young
Sebastian Wolters
Senior Projektmanager, etventure GmbH
Was Sie lernen werden...
15:40 – 16:20 Uhr
Michael Kullmann
Managing Partner, MSR Consulting GmbH
Dr. Judith Glüsenkamp
Principal, MSR Consulting GmbH
Was Sie lernen werden...
„Das Feedbacksystem ist installiert, der Closed Loop läuft und es gibt Maßnahmen zur Steigerung der Kundenorientierung. Und nun? Im Vortrag zeigen wir auf, wie CX systematisch weiterentwickelt werden kann. Beispiele:
16:30 – 18:30 Uhr
Lernen Sie von den Besten. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Nehmen Sie Handlungsempfehlungen mit.
Fallstudien führender Unternehmen, praxisnahe Workshops und jede Menge Raum zum Austausch: Das Experience Forum ist Deutschland’s größter und bester Fachkongress für CX Profis und solche, die es werden wollen
Vernetzen Sie sich mit mehr als 250 Gleichgesinnten. Das Experience Forum bietet Ihnen jede Menge Gelegenheiten, sich über Ihre Branche hinaus mit erfahrenen CX Experten auszutauschen und Beziehungen aufzubauen, die Ihnen ein Leben lang weiterhelfen
Lassen Sie sich von CX-Experten inspirieren. Diskutieren Sie Ihre Ideen. Arbeiten Sie an einer begeisternden Vision. Und gehen Sie mit Empfehlungen nach Hause, die Sie morgen umsetzen können
Sind Sie CX oder EX Profi oder wollen es werden? Wenn Kundenzufriedenheit oder Mitarbeiterzufriedenheit im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht, dann ist das Experience Forum eine Pflichtveranstaltung für Sie. Tauschen Sie sich mit Kollegen und Gleichgesinnte aus unterschiedlichen Branchen und knüpfen Sie jede Menge Kontakte, die Ihnen wirklich weiterhelfen.
Kundenzufriedenheit
Mitarbeiterzufriedenheit/Personal
Customer Insight
Marketing & Vertrieb
Touchpoint Management
Qualitäts- und Servicemanagement
Loyalitätsmanagement
Hier sehen Sie unsere Sprecher aus Industrie und Wirtschaft für unser Experience Forum 2020.
Wenn Sie daran interessiert sind Partner zu werden, dann kontakieren Sie uns gern unter germany@maritzcx.com.
planung&analyse
Eine Marke der dfv Mediengruppe
Seit über 45 Jahren ist planung&analyse ein Fachmedium für Marktforschung und Marketing. Neben Fachbeiträgen zu Projekten, Konzepten und Methoden der Markt- und Marketingforschung informieren journalistische Beiträge zu Hintergründen aus der Branche. Der planung&analyse mafonavigator präsentiert Marktforschungsdienstleister in Online und Print. Als Marktforschungsportal der HORIZONT-Medien versorgt www.planung-analyse.de die Marktforschungscommunity mit News, Hintergrundinformationen und Online Specials. planung&analyse Insights ist der jährliche Treffpunkt der Marktforschungsbranche (27./28.8.2020); im Rahmen des Kongresses werden die Auszeichnungen „planung&analyse Newcomer in der Marktforschung“ und „planung&analyse Außergewöhnliche Partnerschaft in der Marktforschung” vergeben.
CX Academy
Das Aufgabenspektrum eines Customer Experience (CX) Managers ist ungemein vielschichtig. Leider gibt es für diese vergleichsweise junge Profession noch keine spezifischen Ausbildungsangebote. Nachdem wir in der jüngsten Vergangenheit des Öfteren auf diese Lücke angesprochen wurden, haben wir dies zum Anlass genommen, ein Trainingsprogramm zu entwickeln, dass diese Kernkompetenzen vermittelt.
Die CX Academy ist eine gemeinschaftliche Institution von MSR Insights und MaritzCX. Der Ausbildungsgang zum CX Master richtet sich an alle, die für das CX Programm eines Unternehmens in zentraler Rolle Verantwortung tragen. Durch unseren modularen Aufbau kommen sowohl Einsteiger wie auch Erfahrene auf ihre Kosten. Im Vordergrund steht weniger die Theorie, sondern das praktische Handwerkszeug, das CX Manager im Alltag benötigen. Ein hoher interaktiver Schulungsanteil und die zu bearbeitenden Fallstudien sorgen dafür, dass neues Wissen unmittelbar angewendet wird.
HappyOrNot®
HappyOrNot hilft Unternehmen, ihre Customer Experience und die Mitarbeiterzufriedenheit durch das weltweit bewährte Smiley Feedback-Managementsystem zu verbessern. Das 2009 gegründete Unternehmen hat 4.000 Kunden in 135 Ländern und hat bis zum aktuellen Zeitpunkt mehr als 1,3 Milliarden Feedbacks erfasst.
Zu den Kunden zählen McDonald’s, BESTSECRET, Audi, Gerolsteiner, Amazon, der Londoner Flughafen Heathrow sowie viele Fortune-500-Unternehmen aus den Bereichen Transport, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Unterhaltung/Events und Dienstleistungen. HappyOrNot hat seinen Hauptsitz in Finnland und verfügt über Niederlassungen in den USA, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und anderen Orten weltweit und beschäftigt mehr als 150 Angestellte. Das Vertriebsnetz zählt derzeit mehr als 110 Unternehmen.
Amelung & Partners
Mit 15 Jahren internationaler Erfahrung im Hotelmanagement z.B.: Regent Hotels, Ritz Carlton Hotels & Resorts (USA), Bulgari Hotels & Resort (ITALIEN) hat Amelung & Partners fundiertes Know How aus der Service industrie. Seit 2013 berät Peggy Amelung erfolgreich als Gründerin von Amelung & Partners glanzvolle Hotels, sowie mittelständische- und familiengeführte Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Dabei unterstützt sie diese bei der Umsetzung Ihrer Ziele im Kundenservicebereich.
Sprachgewandt (fliessend in Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch) und multikulturell betreut Sie Kunden in Spanien, Deutschland, Schweiz und Italien. Mit Kreativität und Hartnäckigkeit, aber auch mit Ihrem Humor und Ihrer
Leidenschaft setzt sie neue Service Strategien und Konzepte maßgeschneidert mit Ihren Kunden und deren Teams um.
SHE – die Experten für innovative, agile und hybride IT
Wir konzipieren, entwickeln und betreiben innovative, sichere IT-Anwendungen und Infrastrukturen für die Digitalisierung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre digitale Strategie umzusetzen, ihr Geschäft auszubauen und dabei Hindernisse wie kulturelle Barrieren, fehlende Ressourcen und ITSicherheitsrisiken zu überwinden. Der frühe Einsatz moderner IT ermöglicht SHE-Kunden Wettbewerbsvorteile in ihren Märkten. Sie sind immer eine IT voraus.